ADAC Cyclassics 2025

Am 17. August 2025 wurde Hamburg erneut zur Radsporthauptstadt des Nordens. Die ADAC Cyclassics 2025 boten Spitzensport und Gänsehautmomente: Bei der Elite setzte sich Ausreißer Rory Townsend vom Team Q36.5 Pro Cycling Team gegen Arnaud De Lie (Lotto Dstny) und Paul Magnier (Soudal Quick-Step) durch. Bereits am frühen Morgen rollten rund 11.000 Hobbyradsportler:innen über die 110 km- und 60 km-Strecken durch Hamburg sowie die Landkreise Stade, Harburg und Pinneberg – und erlebten echtes WorldTour-Feeling auf Teilen der Originalstrecke der Profis.

 

ADAC Cyclassics Hamburg

Seit 1996 sind die ADAC Cyclassics Hamburg ein fest etabliertes Event im globalen Radsportkalender und begeistern Jahr für Jahr sowohl Neulinge als auch erfahrene Radsportler:innen. Jedes Jahr kommen tausende Radsportbegeisterte in die Elbmetropole, um dieses besondere Radsport-Festival zu erleben, und das bereits seit über 25 Jahren. Ob als Rookie oder Teilnehmende der ersten Stunde – die ADAC Cyclassics Hamburg sind ein „Must-Do“-Event im Hamburger Sportsommer.

Das Streckenprofil der ADAC Cyclassics Hamburg ist großteils flach, weshalb sie perfekt für Erstteilnehmer:innen und weniger erfahrene Teilnehmer:innen sind, gleichzeitig eine großartige Gelegenheit für erfahrene Fahrer:innen, um eine schnelle Endzeit zu erreichen – die passende Herausforderung für jedes Leistungs- und Erfahrungslevel. Komplett gesperrte Straßen sorgen dabei nicht nur für größtmögliche Sicherheit, sondern tragen auch zu einem einzigartigen Fahrgenuss bei.

Neben den Altersklassen-Rennen bieten die ADAC Cyclassics ein spannendes Rahmenprogramm mit dem Profirennen der ADAC Cyclassics, das Teil der UCI WorldTour ist, und einer hochwertige Messe auf dem Rathausmarkt und Jungfernstieg, mit über 45 Ausstellern der Lifestyle- und Outdoorbranche.

Eliterennen

Breitensport

Expo


 

News:

Ausreißercoup an der Alster: Townsend gewinnt ADAC Cyclassics

Es ist die größte Überraschung der letzten Jahre bei den ADAC Cyclassics. Während sich im Vorfeld die Frage stellte, ob sich Sprinter oder Klassikerfahrer den Sieg in Hamburg sichern würden, hatte keiner die Ausreißer auf dem Schirm. Auch das Peloton nicht. Denn der Sieger stammt aus der Spitzengruppe, die sich schon nach wenigen der 207 Kilometer abgesetzt hatte, und heißt Rory Townsend (Q36.5 Pro Cycling Team). Der irische Meister rettete zwei Radlängen vor dem heransprintenden Feld. Zweiter wurde Arnaud De Lie (Lotto), Dritter Paul Magnier (Soudal Quick-Step). Ungefähr 150.000 Zuschauer verfolgten das Rennen entlang der Strecke.

„Ein WorldTour-Rennen zu gewinnen ist großartig“, sagte Townsend nach seinem überraschenden Sieg. Für den 30-Jährigen war es der sechste Erfolg in seiner Profikarriere – und mit Abstand der größte. „Ich wusste, dass von hinten die Verfolger kommen, mein Sportlicher Leiter hat mir nach dem letzten Anstieg permanent den Vorsprung durchgegeben. Im absoluten Finale bin ich dann recht früh losgefahren, denn ich habe normalerweise einen guten Sprint. Ob das nach so einem harten Tag auch noch so ist, weiß man nicht. Ich bin dann also 400 Meter vor dem Ziel angetreten und habe mich so aerodynamisch gemacht wie möglich. Als ich dann wirklich als Erster über den Strich kam, konnte man mir wahrscheinlich ansehen, dass ich es überhaupt nicht glauben konnte.“

Weiterlesen (PDF)

„Herzstück der ADAC Cyclassics“ ein voller Erfolg

Rund 11.000 Teilnehmende erlebten am Sonntag in der Metropolregion Hamburg einen Radsporttag der Extraklasse. Im Breitensport-Event, dem „Herzstück der ADAC Cyclassics“, wie Matthias Pietsch, Geschäftsführer von Veranstalter A.S.O. Germany sagte, hatten die Hobbysportler:innen perfekte Bedingungen. Abgesperrte Strecken, gut ausgerüstete Verpflegungsstellen und zudem beste Wetterbedingungen sorgten auf beiden Kursen für gute Stimmung. 

Die Cyclassics 100 starteten in diesem Jahr im Hafen und konnten als erstes Highlight gleich die ikonische Köhlbrandbrücke unter die Räder nehmen, bevor es Richtung Buxtehude und ab dort auf die Strecke der Profis ging. Im Ziel in der Mönckebergstraße setzte sich nach 2:29:49 Stunden Alexander Steffens im Sprint durch. Kristina Lichte war in 2:32:17 Stunden die schnellste Frau. 

Auch bei den Cyclassics 60, die wie in der Vergangenheit zwischen Außen- und Binnenalster starteten und den Hamburger Westen beackerten, musste ein Sprint entscheiden. Den entschied bei den Männern wie im Vorjahr Nico Hörnig in 1:17:56 Stunden für sich. Anne Sophie Scholtz erreichte im gleichen Pulk in 1:18:01 Stunden das Ziel und gewann damit die Frauen-Konkurrenz.

„Die Active City hat ihrem Namen heute mal wieder alle Ehre gemacht“, sagte Pietsch. „Ich habe ganz viele Teilnehmende gesehen, die hier mit einem Lachen über die Ziellinie gefahren sind. Insgesamt können wir sehr positiv auf alle Änderungen zurückblicken, die wir angegangen sind. Wir haben die beiden Strecken auseinandergezogen, um mehr Teilnehmersicherheit zu gewährleisten. Das hat gut funktioniert. Das sieht man vor allem daran, dass wir nur 21 Transporte von Teilnehmenden, die gestürzt sind, hatten. Für eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit 11.000 Teilnehmenden ist das nicht ungewöhnlich. Vor allem konnten wir keine Massenstürze verzeichnen, was mich sehr glücklich macht.“

Van Aert, Milan & Co.: Die Stimmen der Favoriten der ADAC Cyclassics 2025

Auf der Hamburger Mönckebergstraße warten am 17. August einmal mehr alle auf die schnellsten Sprinter der Welt. Allerdings müssen die Zuschauer dabei auf Olav Kooij verzichten. Der Vorjahressieger vom Team Visma | Lease a Bike meldete sich am Freitag krankheitsbedingt ab. Sein Nachrücker ist allerdings kein Geringerer als Wout van Aert. Darüber hinaus hat in Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) spät noch ein weiterer Topsprinter den Weg auf die Startliste für die ADAC Cyclassics gefunden. 

Van Aert, der ab Mittwoch ohnehin bei der Lidl Deutschland Tour an den Start geht, verlängert seinen Aufenthalt in Deutschland kurzerhand um ein paar Tage. "Als die Idee etwas früher in der Woche aufkam, war ich sofort dabei“, sagt der 30-Jährige. „In meinem Aufbau- und Trainingsplan musste ich nur eine kleine Anpassung vornehmen, um dieses Rennen hinzuzufügen. Hamburg ist ein WorldTour-Rennen, das oft zu einem Kampf zwischen Sprintern und starken Klassikerfahrern wird. Von meiner einzigen Teilnahme 2022 weiß ich, dass mir die Strecke gut liegt.“ Van Aert wurde damals Zweiter.

Mit dem gleichen Resultat beendete Jonathan Milan (Lidl - Trek) im vergangenen Jahr die ADAC Cyclassics. Der Italiener gehört auch aufgrund seiner zwei Etappensiege bei der Tour de France wieder zum Favoritenkreis. „Nach der Tour konnte ich mir etwas Zeit nehmen, um mich zu erholen und über das nachzudenken, was wir gemeinsam erreicht haben", blickt der 24-Jährige auf den Gewinn des Grünen Trikots zurück. "Jetzt bin ich bereit für die nächste Phase meiner Saison und freue mich darauf, bei den ADAC Cyclassics Hamburg wieder eine Startnummer auf den Rücken zu heften. Ich fühle mich derzeit gut, bin motiviert. Und wir gehen mit einem wirklich starken Team ins Rennen. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir alles tun werden, um die Siegesserie des Teams in diesem Jahr fortzusetzen.“ 

Weiterlesen (PDF)

Startliste

Breitensport trifft Profisport:

ADAC Cyclassics machen Hamburg für ein Wochenende zur Radsporthochburg

Den 17. August haben sich mehr als zehntausend Radsportbegeisterte Rot im Kalender angestrichen. Dann stehen in der Metropolregion Hamburg die ADAC Cyclassics auf dem Plan. Neben 161 Profis, unter ihnen die besten Sprinter der Welt, die sich einen prestigeträchtigen Sieg auf der WorldTour sichern wollen, sind aber auch etliche Breitensportler:innen unterwegs, um freie Straßen mitten in der Stadt zu genießen.

Für die Profis wächst das Rennen in neue Regionen, und verstärkt das Hamburg-Feeling: Mit Buxtehude liegt der Start der 207 Kilometer langen Strecke erstmals in Niedersachsen. Ist dann die Grenze zu Hamburg passiert, bleibt das Rennen für die restlichen 170 Kilometer in der Active City. Unterwegs wird zwei Mal das Ziel passiert, bevor es wirklich zählt. Dazu steht der Waseberg fünf Mal im Profil des Rennens. So kommen nicht nur die Fans am Streckenrand auf ihre Kosten.

Doch auch wenn der Waseberg zwei Mal mehr absolviert werden muss als im Vorjahr und die Strecke so mehr Klassikercharakter bekommt, scheuten sich die Sprinter nicht vor ihrer Zusage: Mit Vorjahressieger Olav Kooij (Team Visma | Lease a Bike), dem Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France, Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) rückt das komplette Podium des Vorjahres wieder an.

Weiterlesen (PDF)

Spitzengeschwindigkeiten in der Mönckebergstraße:

Milan und Co. fordern Vorjahressieger Kooij heraus

Wer hat Angst vorm Waseberg? Niemand! So scheint es zumindest, denn die ADAC Cyclassics versammeln am 17. August wieder die weltbesten Sprinter. Nach 207 Kilometern durch die Metropolregion Hamburg mit Start in Buxtehude gehen die 23 Teams offenbar von einem Massensprint in der Mönckebergstraße aus. Fast alle haben ihre endschnellsten Männer im Aufgebot. Hier und da steht aber jedoch auch ein Joker auf der Startliste, die von Olav Kooij angeführt wird.

Der Vorjahressieger aus dem Team Visma | Lease a Bike zählt in dieser Saison wieder zu den erfolgreichsten Sprintern und hat seine Formstärke im August schon unter Beweis gestellt. Kooij ist dabei aber nur einer von fünf früheren Siegern in Hamburg, die wieder zum Feld zählen. Marco Haller (Tudor Pro Cycling Team, 2022), Elia Viviani (Lotto Cycling Team, 2017 bis 2019), Alexander Kristoff (Uno-X Mobility, 2014) und Arnaud Démare (Arkéa - B&B Hotels, 2012) sind ebenfalls mit dabei.

Größere Erfolgsaussichten dürfte aber der Zweite des vergangenen Jahres Jonathan Milan (Lidl - Trek) haben. Der zweifache Etappensieger der diesjährigen Tour de France, der auch das Grüne Trikot des besten Sprinters mit nach Hause nahm, konnte in diesem Jahr schon acht Siege feiern. Bei Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) ist der Knoten im Saisonverlauf zwar noch nicht geplatzt, aber als Vorjahresdritter macht er das 2024er Podium voll. Mit Jordi Meeus (Red Bull - BORA - hansgrohe), letzter Sieger eines Großstadtsprints in dieser Saison in Kopenhagen, und Kristoff sind auch der Vierte und Fünfte wieder mit dabei..

Weiterlesen (PDF)       vorläufige Startliste (PDF)

Sechs neue Partner prägen die ADAC Cyclassics 2025

Mit der 29. Ausgabe der ADAC Cyclassics beginnt nicht nur ein neues Kapitel im sportlichen Kalender – auch im Bereich Partnerschaften verändert sich das Gesicht des Rennens. Sechs neue Marken engagieren sich 2025 erstmals im Rahmen der größten Radsportveranstaltung Deutschlands. Sie bringen frische Perspektiven, Impulse und Ideen – auf und neben der Strecke.

Der ADAC begleitet die ADAC Cyclassics 2025 erstmals als Namenspartner des Profi- und Hobbyrennens – ein sichtbares Zeichen für die wachsende Bedeutung des Fahrrads in einer sich wandelnden Mobilitätslandschaft. Als Mobilitätsclub mit über 22 Millionen Mitgliedern bringt der ADAC Erfahrung, Reichweite und ein klares Bekenntnis zur aktiven Fortbewegung in die Cyclassics ein. Auch bei der ADAC Velotour (Eschborn-Frankfurt) und der ADAC Cycling Tour im Rahmen der Lidl Deutschland Tour tritt der Club als Namensgeber auf – ein Engagement, das den Anspruch unterstreicht, den Radsport deutschlandweit sichtbar zu fördern.

Mit Lidl engagiert sich ein Unternehmen, das Sport, gesunde Ernährung und gesellschaftliches Miteinander überzeugend verbindet. Als „Offizieller Frische-Partner“ setzt Lidl gesunde Akzente entlang der Strecke – mit frischen Produkten, Aktionen zum Mitmachen und einem klaren Fokus auf Bewegung, bewusste Ernährung und Familienfreundlichkeit. Lidl ist bei allen drei großen deutschen Rennen präsent, fungiert als Namensgeber der Lidl Deutschland Tour, begleitet Eschborn-Frankfurt und nun auch die ADAC Cyclassics mit seinem Frischekonzept – ein Engagement, das Radsport und Lebensstil auf moderne Weise verbindet.

Weiterlesen (PDF)

Lidl ist Partner der drei größten Radsport-Events in Deutschland

Lidl setzt ein weiteres Zeichen für den Radsport in Deutschland: Als offizieller Partner der ADAC Cyclassics engagiert sich das Unternehmen künftig auch beim Hamburger WorldTour-Rennen. Als „Offizieller Frische-Partner“ bringt Lidl gesunde Impulse auch hier an die Strecke – mit frischen Produkten und Mitmachaktionen für Fans und Hobbyradsportler:innen. Mit dem traditionsreichen Rennen im Norden baut das Unternehmen seine Partnerschaft mit A.S.O. Germany, der deutschen Tochter des Tour-de-France-Veranstalters, aus.

Lidl ist bereits Namensgeber der Lidl Deutschland Tour und Partner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt. Jetzt unterstützt Lidl mit den ADAC Cyclassics auch das zweite deutsche WorldTour-Rennen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Veranstalter noch mehr Menschen für Bewegung, Radsport und ausgewogene Ernährung zu begeistern.

Weiterlesen (PDF)

Neuer Gastgeber, bekannte Gäste: 23 Teams bei den ADAC Cyclassics am Start

Am 17. August erleben die ADAC Cyclassics eine besondere Ausgabe: Mit Buxtehude als neuem Startort und einer überarbeiteten Streckenführung in und um Hamburg steht das traditionsreiche Rennen vor spannenden Neuerungen. Insgesamt 23 Teams mit je sieben Fahrern haben ihre Teilnahme bestätigt.

Mit dabei sind alle 18 Mannschaften der UCI WorldTour sowie fünf Teams aus der UCI ProSeries. Neben Israel – Premier Tech und Lotto, die ihr automatisches Startrecht wahrnehmen, wurden auch Uno-X Mobility sowie die beiden Schweizer Mannschaften Q36.5 Pro Cycling Team und Tudor Pro Cycling Team eingeladen. Damit bleibt das Teilnehmerfeld gegenüber dem Vorjahr unverändert – doch die Strecke präsentiert sich in völlig neuem Gewand.

Zehn Jahre nach dem ersten Start außerhalb Hamburgs beginnt das Rennen erneut jenseits der Elbmetropole: Buxtehude empfängt das Fahrerfeld und schickt es auf einen 207 Kilometer langen Kurs – die längste Cyclassics-Ausgabe der vergangenen fünf Jahre. Die ersten 30 Kilometer führen durch die Landkreise Stade und Harburg, bevor das Peloton Hamburger Stadtgebiet erreicht. Von dort an geht es Schlag auf Schlag:

Mit der Rückkehr der Köhlbrandbrücke feiert eine Cyclassics-Ikone ihr Comeback. Ein Novum ist, dass der Waseberg in diesem Jahr bereits in der ersten Rennhälfte bezwungen wird – insgesamt stehen fünf Überfahrten auf dem Programm. Das Finale verspricht Hochspannung, wenn der Sieger wie gewohnt auf der Mönckebergstraße gekürt wird.

Weiterlesen (PDF)

Bikeleasing Kids Race lässt Kinderaugen strahlen - Anmeldung geöffnet

Bereits am Vortag der ADAC Cyclassics gehört die Bühne den Jüngsten: Am Samstag, den 16. August, verwandelt sich die Hamburger Mönckebergstraße in eine kleine Rennarena für das Bikeleasing Kids Race. Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren erleben hier ihr ganz besonderes Radsport-Highlight auf Laufrädern, Fahrrädern oder kleinen Rennrädern, direkt auf der Zielgeraden des Profirennens. Mitten in der City, unter dem Jubel der Zuschauer, wird das Radfahren zum Erlebnis für Kinder und ihre Familien.

Auf rund 100 Metern fahren die Kleinsten von zwei bis vier Jahren, die mit dem Laufrad an den Start gehen, einmal über die offizielle Zielgerade. Die fünf- bis zwölfjährigen dürfen sich auf eine 200 Meter lange Zielgerade freuen. Ältere Kinder starten in drei Altersklassen zu mehreren Sprintrennen, inklusive Siegerehrung und individueller Preise. Jedes Kind erhält vor dem Start am Bikeleasing-Stand auf dem Hamburger Rathausmarkt ein Starterpaket mit Startnummer und Goodie-Bag sowie im Ziel eine Medaille zur Erinnerung.

Das Bikeleasing Kids Race findet am Veranstaltungssamstag zwischen 14 und 18 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro, wobei sämtliche Startgelder der Laureus Sport for Good Stiftung zugutekommen. Gefördert wird damit das Inklusionsprojekt Sit’n Skate, dass Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten der Bewegung eröffnet. Die Anmeldung ist ab sofort unter bikeleasing.de/kids-race-cyclassics möglich. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein eigenes Fahrrad sowie ein Helm. Die Startplätze sind begrenzt. 

Weiterlesen (PDF)

ADAC Cyclassics starten erstmals in Buxtehude

Am 17. August wird die Metropolregion Hamburg zum Schauplatz eines Radsporttags voller Premieren: Erstmals in ihrer Geschichte starten die ADAC Cyclassics in Niedersachsen. Buxtehude und der Landkreis Stade empfangen das Fahrerfeld der UCI WorldTour zum Auftakt eines der wichtigsten deutschen Eintagesrennen.

Zehn Jahre nach dem ersten Start jenseits Hamburgs – damals in Kiel – fällt der Startschuss diesmal erneut außerhalb der Elbmetropole. Buxtehude begrüßt die Weltelite des Radsports. Auf dem Marktplatz in der Altstadt werden alle 147 Fahrer bei einer offiziellen Teampräsentation vorgestellt. Gegen Mittag fällt der Startschuss – und damit beginnt die längste Cyclassics-Ausgabe der vergangenen fünf Jahre.

Von Hansestadt zu Hansestadt – 207 Kilometer durch die Metropolregion Hamburg
Zunächst rollt das Peloton im neutralisierten Start langsam durch die Straßen von Buxtehude – ganz nah an den Fans. Südlich führt die Route bis an die Kreisgrenze, danach für rund 30 Kilometer durch den Landkreis Harburg, bevor das Feld die Freie und Hansestadt Hamburg erreicht.

Ein Novum: Ab dem Stadtrand bleiben die Profis durchgehend in Hamburg. 170 Kilometer durch die Active City – mehr Hamburg gab es noch nie bei den Cyclassics.

Weiterlesen (PDF)

Vom Rookie zum Finisher – in zwölf Wochen bereit für die ADAC Cyclassics

Am 17. August wird Hamburg erneut zur Hochburg des Radsports: Die ADAC Cyclassics locken Tausende Radfahrerinnen und Radfahrer auf die Straßen der Hansestadt. Für alle, die bislang wenig oder keine Erfahrung im Radsport haben, bietet der Radsport-Verband Hamburg e.V. auch in diesem Jahr das bewährte Rookie-Programm an. In nur zwölf Wochen werden Teilnehmende gezielt auf die 60- oder 100-Kilometer-Strecke vorbereitet – ganz ohne Profi-Equipment oder außergewöhnliche Fitness.

Der Trainingsauftakt ist für den 30. Mai geplant. Trainiert wird dreimal pro Woche – mittwochs, freitags und sonntags –, wobei insbesondere unter der Woche Rücksicht auf Berufstätige genommen wird. Neben klassischem Ausdauer-, Kraft- und Sprinttraining stehen auch Core- und Stabilitätsübungen sowie Einheiten zur Fahrtechnik, Gruppenkommunikation und Ernährung auf dem Plan. Die Trainingseinheiten werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern des Verbandes betreut und bieten neben sportlicher Struktur auch jede Menge Teamgeist und Motivation.

„Unser Programm zeigt, wie vielfältig und lebendig der Radsport heute ist: 2024 war die jüngste Teilnehmerin 21, der älteste 74 – und mit 55 % lag der Frauenanteil erneut sehr hoch. Ein Drittel der Trainingszeit widmen wir gezielt der Fahrsicherheit in der Gruppe. Denn wer nicht allein trainiert, sondern Kurven, Bremsen und Ausweichen im Team übt, kann das Rennen voll und ganz genießen. Im letzten Jahr haben alle sicher das Ziel erreicht – mit Stolz, Medaille und einem breiten Lächeln.", so Frank Robben, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad im Radsport-Verband Hamburg.

Weiterlesen (PDF)

ADAC Cyclassics begeistern auch im Winter: Aktueller Tarif fast ausgebucht

Am 17. August locken die ADAC Cyclassics wieder mehr als 10.000 Radsportlerinnen und Radsportler nach Hamburg. Die Elbmetropole bietet die Kulisse für Deutschlands größtes Radsportevent. Auch bei ihrer 28. Auflage begeistern die Cyclassics: Die Einstiegstarife waren schnell ausgebucht und in der aktuellen Preisklasse PELOTON sind nur noch wenige Startplätze verfügbar. Wer im Sommer günstig mitfahren will, muss im Winter schnell sein. 

Das Cyclassics-Erlebnis beginnt derzeit schon ab 85 Euro. Allerdings gibt es nur noch wenige Startplätze zu diesem günstigen Preis, denn der aktuelle PELOTON-Tarif ist bald ausverkauft. Sobald das Kontingent erschöpft ist, wechselt die Anmeldung in die nächste Tarifgruppe. 

Eine Empfehlung für alle Radsportfans, die mehr erleben wollen: Der DUO-Tarif ist der aktuelle Favorit bei den ADAC Cyclassics. Zu zweit macht die Teilnahme noch mehr Spaß, gibt ein sicheres Gefühl und spart sogar noch Geld. Wer zwei Startplätze bucht, bucht mit Rabatt. 

Weiterlesen (PDF)

Anmeldung zu den ADAC Cyclassics 2025 geöffnet

Kurz vor Weihnachten gibt es für alle Radsport-Enthusiasten eine besondere Überraschung: Die Anmeldung zu den ADAC Cyclassics ist bereits geöffnet! Am 17. August findet die nächste Ausgabe von Deutschlands größten Radsportevent statt. 

Das Hamburger Rennen begrüßt den ADAC als neuen Namensgeber und freut sich 2025 erneut auf mehr als 10.000 Radsportlerinnen und Radsportler. Noch sind acht Monate Zeit bis zum 17. August – viel Zeit für Vorfreude auf den Hamburger Sommer. Wer früh bucht, wird nicht nur mit der Aussicht auf ein großartiges Radsport-Erlebnis in der Hansestadt belohnt. Für nur noch kurze Zeit lässt sich der Startplatz zum niedrigen Einstiegspreis von 69 Euro buchen. Denn hinter jedem Preissprung liegt 2025 zudem ein begrenztes Kontingent an Startplätzen.

Auch 2025 stehen die "Cyclassics 60" und die "Cyclassics 100" zur Auswahl. Mit den beiden attraktiven Strecken kommen sowohl ambitionierte Stammfahrer als auch Hobbysportler, die ihr Renn-Debüt planen, auf ihre Kosten. Abgesperrte Strecken und eine unvergessliche Stimmung machen die ADAC Cyclassics zum Genuss. Highlight für alle ist das Finale, das nach Elbchaussee und Reeperbahn mitten in der Hamburger City wartet.

ADAC wird Partner aller Veranstaltungen von A.S.O. Germany

Mit dem ADAC präsentiert A.S.O. Germany einen neuen Partner, der beginnend ab der Saison 2025 bei allen drei Events präsent sein wird. Der ADAC unterstützt die Veranstaltungen, um seine vielfältigen Leistungen für Radfahrende vorzustellen.

So wird der Mobilitätsclub künftig als Namenspartner der ADAC Cyclassics auftreten. Das gilt sowohl für die Elite als auch die Breitensportrennen in Hamburg. Auch beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt wird der Club die Rennen der Hobbysportler*innen unterstützen und Namenspatron der ADAC Velotour. Das Breitensportrennen der Lidl Deutschland Tour heißt im nächsten Jahr ADAC Cycling Tour. Bei der größten Rundfahrt des Landes für die internationale Radsportelite ist er zudem Partner der Tageswertungen. Bei allen drei Rennen gehen insgesamt rund 25.000 Teilnehmer*innen an den Start.

Die Partnerschaft zwischen ADAC und A.S.O. Germany ist bei allen drei Veranstaltungen langfristig ausgelegt. 

Weiterlesen (PDF)

ADAC Cycling Tour - Sonntag, 24. August 2025