Mitten im Herzen der Stadt, wo sonst Shopping, Cafés und Großstadttrubel dominieren, verwandelt sich die Mönckebergstraße am Samstag, den 16. August 2025, in eine einzigartige Sprintarena für den Nachwuchs des Lizenzradsports.
Das ADAC Cyclassics Battle ist ein neues Sprintturnier für Nachwuchsfahrer:innen der Altersklassen U13, U15 und U17.
Auf einem 350 Meter langen, abgesperrten Stadtkurs sprinten je acht Teilnehmende pro Lauf gegeneinander – laut, schnell, spektakulär. Die besten vier kommen eine Runde weiter, bis in die Finalrennen. Der Austragungsort? Direkt auf der Zielgeraden der Profis – dort, wo einen Tag später die WorldTour-Fahrer um den Sieg kämpfen.
🎉 Für Stimmung sorgen Live-Moderation, Musik, Foodstände, Mitmachaktionen und viele Zuschauer:innen – Race-Atmosphäre pur!
Werde Teil des neuen Sprint-Formats in der Hamburger Innenstadt!
Das Cyclassics Battle richtet sich an alle lizenzierten Nachwuchsfahrer:innen der Altersklassen U13, U15 und U17. Gewertet wird getrennt nach Jungen und Mädchen.
Die Eckdaten zur Anmeldung im Überblick:
📅 Datum: Samstag, 16. August 2025
⏰ Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
📍 Ort: Mönckebergstraße, Hamburg
👥 Teilnahme: Lizenzierte Fahrer:innen der Altersklassen U13, U15, U17 (m/w)
📝 Anmeldezeitraum: ab sofort
Jetzt Anmelden
⚠️ Die Teilnehmerzahl ist auf max. 32 pro Kategorie begrenzt – schnell anmelden lohnt sich!
ADAC Cyclassics Battle - Die Anworten zu deinen Fragen
Teilnehmen können Nachwuchsfahrer:innen der Altersklassen U13, U15 und U17 – jeweils getrennt nach Jungen und Mädchen.
Pro Kategorie stehen maximal 32 Startplätze zur Verfügung.
Das Rennen wird als Sprintturnier über eine Strecke von 350 Metern ausgetragen.
In jedem Lauf starten acht Fahrer:innen, von denen sich die vier Schnellsten für die nächste Runde qualifizieren.
Das Turnier besteht aus Viertelfinale, Halbfinale und Finale – insgesamt sind 42 Rennen geplant.
Die Läufe finden rundenweise statt – erst alle Viertelfinals, dann alle Halbfinals, gefolgt von den Finalrennen.
Es wird nicht nach Alterskategorien sortiert, sondern nach Turnierphase.
Ein Rennen inklusive Vorbereitung dauert rund drei Minuten.
Insgesamt ist eine Veranstaltungsdauer von etwa zwei Stunden eingeplant.
Die Siegerehrung für alle Kategorien findet direkt im Anschluss auf der Bühne statt.