Erlebe das Kräftemessen der weltbesten Radsportler mitten in der Hansestadt.

UCI_WorldTour_Logo

Schon bei der Premiere des Hamburger Radrennens für Profis und Jedermann im Jahr 1996 gingen knapp 100 der weltbesten Radprofis an den Start. Das Profirennen der BEMER Cyclassics Hamburg ist Teil der UCI WorldTour, der höchsten Rennserie im Straßenradsport der Männer, die über 30 Wettbewerbe auf der ganzen Welt umfasst, darunter die Klassiker wie die Tour de France, Giro d’Italia, Vuelta a España und Paris-Roubaix.

Jan Ullrich sorgte im Jahr 1997 durch einen „Doppelsieg“ bei der Tour de France und dem Hamburger Rennen für einen enormen Popularitätsschub des Radsports in Deutschland. Mit der Verleihung des Weltcup-Status erreichte das Hamburger Radrennen im Jahr 1998 seinen vorläufigen Höhepunkt. Seit 2005 werden die BEMER Cyclassics mit dem Prädikat der Radsportkönigsklasse UCI WorldTour (ehemals UCI ProTour) veranstaltet, die der Weltverband UCI im selben Jahr eingeführt hatte. Damit zählt die Veranstaltung nun offiziell zu den bedeutendsten Radsport-Eintagesrennen der Welt. Dass sie trotz ihrer vergleichsweise noch jungen Geschichte auch verdientermaßen dazugehört, unterstreicht Geschäftsführer Oliver Schiek: „Wir sind sehr stolz und dankbar, dass die BEMER Cyclassics Teil der UCI WorldTour sind und es ist für uns und alle Radsportfans jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes die Stars des Radsportzirkus hautnah erleben zu können – es ist schließlich eine seltene Gelegenheit. Der Moment, wenn die besten Radprofis der Welt nach etwa 200 Kilometern das Ziel in der Mönckebergstraße erreichen, ist eines der Highlights der BEMER Cyclassics Hamburg – Zielsprint garantiert.“

Siegerliste

Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierter
1996 ITA  Rossano Brasi GER  Bert Dietz GER  Steffen Rein
1997 GER  Jan Ullrich BEL  Wilfried Peeters GER  Jens Heppner
1998 NED  Léon van Bon ITA  Michele Bartoli BEL  Ludo Dierckxsens
1999 ITA  Mirko Celestino GER  Raphael Schweda LAT  Romāns Vainšteins
2000 ITA  Gabriele Missaglia ITA  Francesco Casagrande ITA  Fabio Baldato
2001 GER  Erik Zabel LAT  Romāns Vainšteins NED  Erik Dekker
2002 BEL  Johan Museeuw ESP  Igor Astarloa ITA  Davide Rebellin
2003 ITA  Paolo Bettini ITA  Davide Rebellin GER  Jan Ullrich
2004 AUS  Stuart O’Grady ITA  Paolo Bettini ESP  Igor Astarloa
2005 ITA  Filippo Pozzato ITA  Luca Paolini AUS  Allan Davis
2006 ESP  Óscar Freire Gómez GER  Erik Zabel ITA  Filippo Pozzato
2007 ITA  Alessandro Ballan ESP  Óscar Freire Gómez GER  Gerald Ciolek
2008 AUS  Robbie McEwen AUS  Mark Renshaw AUS  Allan Davis
2009 USA  Tyler Farrar DEN  Matti Breschel GER  Gerald Ciolek
2010 USA  Tyler Farrar NOR  Edvald Boasson Hagen GER  André Greipel
2011 NOR  Edvald Boasson Hagen GER  Gerald Ciolek SLO  Borut Božič
2012 FRA  Arnaud Démare GER  André Greipel ITA  Giacomo Nizzolo
2013 GER  John Degenkolb GER  André Greipel NOR  Alexander Kristoff
2014 NOR  Alexander Kristoff ITA  Giacomo Nizzolo AUS  Simon Gerrans
2015 GER  André Greipel NOR  Alexander Kristoff ITA  Giacomo Nizzolo
2016 AUS  Caleb Ewan GER  John Degenkolb ITA  Giacomo Nizzolo
2017 ITA  Elia Viviani Frau  Arnaud Démare NED  Dylan Groenewegen
2018 ITA  Elia Viviani Frau  Arnaud Démare NOR  Alexander Kristoff
2019 ITA  Elia Viviani AUS  Caleb Ewan ITA  Giacomo Nizzolo
2020 N/A
2021 N/A
2022 AUT  Marco Haller BEL  Wout van Aert BEL  Quinten Hermans
2023 DEN Mads Pedersen NED Danny van Poppel ITA  Elia Viviani

Startstatistiken

Die folgende Liste enthält alle Profi-Starter inkl. Ergebnisse seit 1998 und kann hier heruntergeladen werden.